Datenschutz

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Alina Effenberger

Friedrichstraße 26

63450 Hanau

Deutschland

 

E-Mail: info@tygercare.de

Telefon: +491523 7693669

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz erhältst du unter folgender Datenschutzerklärung.

 

Erhebung und Nutzung Ihrer Daten

Personenbezogene Daten

Ich biete folgende (Dienst-)Leistung auf meiner Website an: mobile Betreuung von Katzen. Dazu erhebe ich folgende Daten: Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Name(n) deiner Katze(n). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt, die gewünschte Leistung erbracht, und es gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist.

 

Kontaktaufnahme

a) E-Mail Adresse

Wenn du per E-Mail mit mir in Kontakt trittst, verarbeite ich deine E-Mail Adresse und ggfs. weitere in den Mail enthaltene Daten. Diese werden auf dem Mail-Server und teilweise auf den jeweiligen Endgeräten gespeichert. Je nach Anliegen ist die Rechtsgrundlage hierfür regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt, die gewünschte Leistung erbracht, und es gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist.

 

b) Telefon

Wenn du per Telefon mit mir in Kontakt trittst, können die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert werden. Während des Telefonats erhobene personenbezogenen Daten werden ausschließlich verarbeitet, um deine Anfrage zu bearbeiten. Je nach Anliegen ist die Rechtsgrundlage hierfür regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald der jeweilige Zweck entfällt, die gewünschte Leistung erbracht, und es gemäß den gesetzlichen Vorgaben möglich ist

 

c) Kontaktformular

Ich biete ein Kontaktformular an. Dieses dient der Kontaktaufnahme zu meinem Unternehmen. In diesem Formular verarbeite ich in der Regel deinen Vor- und Nachnamen, deine postalische Adresse, deine Telefonnummer, deine E-Mail Adresse, den Namen deiner Katze(n) sowie den Inhalt der Nachricht. Die Daten werden auf meinem Webserver gespeichert und an die zuständige E-Mail Adresse info@tygercare.de intern weitergeleitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO, da sie der Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen, die auf deine Anfrage hin erfolgt, dient und ich ein berechtigtes Interesse an der Ausübung meiner Tätigkeit habe. Ich lösche diese Daten spätestens 3 Monate nach Erhalt, es sei denn, sie werden für eine entstandene Vertragsbeziehung benötigt. Ich binde das Kontaktformular von IONOS (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur, Deutschland) auf meiner Website ein.

 

d) WhatsApp Business

Um mit Kunden oder Dritten zu kommunizieren, verwende ich WhatsApp Business als Instant-Messaging-Dienst. Dieser Dienst wird angeboten von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Um zu verhindern, dass WhatsApp oder Dritte Zugriff auf Kommunikationsinhalte erlangt, erfolgt die Kommunikation über eine End-zu-End-Verschlüsselung. Hierbei entstehen jedoch Metadaten, auf welche WhatsApp Zugriff hat und welche WhatsApp mit dem Mutterkonzern Meta in den USA teilt. Nähere Information findest du hier: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy. Diese Daten werden so lange gespeichert, bis der/ die Betroffene zur Löschung auffordert, die Einwilligung zur Speicherung widerruft oder der Zweck für die Speicherung entfallen ist. Zwingend gesetzliche Bestimmungen zu Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Bei der Datenübertragung in die USA greifen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Details hierzu: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt hierbei an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden und Dritten. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Website Baukasten System

Zur Erstellung meiner Website nutze ich IONOS. Dies ist ein Dienst der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur. Mit diesem Dienst kann ich meine Website nach meinen Wünschen gestalten und meinem Ziel der Nutzerfreundlichkeit entsprechen. Der Dienst ist technisch notwendig, um meine Website darzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Mailingdienst

Ich verwende IONOS als Mailingdienst. Dieser Dienst wird angeboten von der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur. Es handelt sich hierbei um einen Dienst, der es ermöglicht, E-Mails effizient zu organisieren und zu versenden. Mit IONOS können Unternehmen eine Vielzahl an Mails versenden, darunter Transaktions-E-Mails, Marketing-E-Mails und andere Benachrichtigungen. Die Verarbeitung beruht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit ich den Mailingdienst zur Kontaktaufnahme mit meinen Kunden einsetze. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Bei dem Versand von E-Mails zur konkreten Vertragsanbahnung oder im bestehenden Vertragsverhältnis, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die in Anspruch genommenen Dienste der Kundenverwaltung und der Erfüllung meiner vertragsmäßigen Leistung dienen.

 

Social Media Plugins

Facebook / Instagram

Auf dieser Website werden Elemente des sozialen Netzwerkes Facebook sowie Instagram eingebunden. Dieser Dienst wird angeboten von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wurde das Social-Media-Element aktiviert, wird eine direkte Verbindung zwischen dem Website-Besucher und den Servern von Facebook und/ oder Instagram hergestellt und dessen IP-Adresse an Facebook/Instagram übermittelt. Hat der Website-Besucher ein Nutzerkonto, kann der Besuch dieser Website dem entsprechenden Nutzerkonto zugewiesen werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs.1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sofern auf dieser Website mit Hilfe Facebook/Instagram personenbezogene Daten erfasst und an die Meta weitergeleitet werden, ist "Tygercare" und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gem. Art. 26 DSGVO gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Diese gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich hierbei ausschließlich auf die Erfassung und Weitergabe der Daten an Facebook/Instagram. Hierzu gibt es eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. "Tygercare" ist für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook/Instagram-Tools und die datenschutzrechtlich sichere Einbindung des Tools auf der entsprechenden Website verantwortlich. Facebook/Instagram ist hingegen für die Datensicherheit ihrer Produkte verantwortlich. Hieraus folgt, dass Betroffenenrechte hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Facebook bzw. Instagram geltend zu machen sind. Bei der Datenübertragung in die USA greifen die Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission. Weitere Informationen: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addedum, https://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

Google Maps

Auf meiner Website setze ich Google Maps zur Darstellung meines Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften auf meiner Website zu ermöglichen, wird bei Aufruf meines Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Sofern du auf meiner Website die eingebundene Komponente Google Maps aufrufst, speichert Google über deinen Internet-Browser ein Cookie auf deinem Endgerät. Um meinen Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden deine Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei kann ich nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität meiner Website.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website deine Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. Sofern du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast du die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in deinem Internet-Browser zu verhindern. Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

 

Kalenderfunktion

Auf meiner Website binde ich zudem, unter dem Reiter "Verfügbarkeit" den Kalender von Kalender.digital ein. Dieser wird von Chris und Max GbR, in den Birken 9, 40882 Ratingen angeboten. Die Nutzung der Kalenderfunktion erfolgt im Interesse an einer leichten Auffindbarkeit der belegten sowie verfügbaren Betreuungstermine. Der Aufruf vom Kalender ruft automatisch eine Verbindung zur Website https://kalender.digital/ auf. (Berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen findest du hier:
https://kalender.digital/c/privacy

 

Nutzung des Google Rezension Widgets

Meine Website nutzt das Google Rezension Widget, bereitgestellt von Elfsight, um Kundenbewertungen von Google auf meiner Website anzuzeigen. Elfsight ist ein Drittanbieter, dessen Dienst es mir ermöglicht, Bewertungen in ansprechender und nutzerfreundlicher Weise darzustellen. Durch die Einbindung dieses Widgets werden Daten, wie z.B. deine IP-Adresse, an Elfsight und Google übermittelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interesses an der Darstellung von Kundenbewertungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Elfsight findest du in deren Datenschutzerklärung unter https://elfsight.com/privacy-policy/. Informationen zur Datenverarbeitung durch Google entnimmst du der Google Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy.

 

SSL- bzw. TLS Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die du an Alina Effenberger (Seitenbetreiber) senden, nutzt meine Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die du über diese Webseite übermittelst, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

Zweckänderung

Jede Nutzung deiner personenbezogenen Daten über den genannten Zweck hinaus wird nur mit deiner ausdrücklichen, vorherigen Einwilligung erfolgen. Nur wenn "Tygercare" aufgrund eines Gesetzes oder einer gerichtlichen oder behördlichen Entscheidung zur Auskunft über deine personenbezogenen Daten verpflichtet ist, werden deine personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Bestimmung oder der gerichtlichen/behördlichen Entscheidung weitergeleitet.

 

personenbezogene Daten

Nicht - personenbezogene Daten

Nicht personenbezogen sind Daten, mit denen ich keinen Bezug zu deiner Person herstellen kann.
Beim Besuch meiner Website speichern die von mir eingesetzten Webserver standardmäßig sogenannte Server-Log-Dateien, dazu zählen: der von dir gewählte Browsertyp und dessen Browserversion, dein verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit und Datum der Serveranfrage, deine IP-Adresse. Die Speicherung erfolgt ausschließlich zu internen Zwecken wie Bereitstellung und Verbesserung des Service und Überwachung der Funktionalität.

 

Freiwillige personenbezogene Daten

Wenn ich personenbezogene Daten freiwillig abfrage, wirst du ausdrücklich auf die Freiwilligkeit hingewiesen. Eine Angabe der Daten ist somit nicht erforderlich und darf unterbleiben. Teilst du mir dann deine personenbezogenen Daten freiwillig mit, zum Beispiel bei Umfragen, über mein Kontaktformular etc. werden diese Daten von mir elektronisch gespeichert und streng vertraulich behandelt. Die Nutzung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken, zum Beispiel um meinen Service zu verbessern. Bei deiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung werden die Daten zu eigenen Werbezwecken verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über folgende Email- Adresse widerrufen: info@tygercare.de

 

Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte von Besuchern der Plattform abgelegt, also auf deinem Rechner gespeichert werden. Gemäß den Einstellungen der Website wird ein temporäreres Cookie auf deiner Festplatte abgelegt, der bestimmte Informationen während deines Besuches, z.B. Sprache, Dauer des Besuches abspeichert. Ferner wird ein beständigeres Cookie angelegt, der unter anderem die Funktionalität ermöglicht, aber auch die Anzahl deiner Besuche zählt, ohne jedoch deinen PC automatisch mit deinen personenbezogenen Daten zu verbinden. Die in Cookies enthalten Informationen erleichtern dir die Navigation und ermöglichen die korrekte Anzeige meiner Internetseiten. Meine Cookies sind nicht dazu geeignet, dich als Person zu identifizieren. Ich verwende die von den Cookies gespeicherten Informationen zur Analyse der Nutzung des Portals und zur Verbesserung des Angebots.
Mit deiner Einwilligung, die du erteilt hast setze ich innerhalb meines Internetauftritts Cookies ein.
Du kannst deine Einwilligung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über folgende Email- Adresse widerrufen: info@tygercare.de.
Du kannst das Speichern von Cookies aber auch dauerhaft verhindern, indem du deine Browser-Einstellungen entsprechend anpasst. Ferner kannst du bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivierst du die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Internetseite vollumfänglich nutzbar.

 

Drittanbieter-Inhalte:

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

 

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Du kannst jederzeit die Löschung deiner bei mir gespeicherten Daten verlangen. Allerdings muss ich einige deiner Daten aus gesetzlichen (z.B. steuerrechtlichen) Gründen speichern und archivieren. Diese Daten werden dann aber für jede Verwendung gesperrt. Alle Daten, bei denen ich keine rechtliche Archivierungspflicht habe, werden unverzüglich, nachdem du die Löschung gefordert hast, von mir gelöscht. Du kannst jederzeit Auskunft über alle Daten erlangen, die ich über dich gespeichert habe.

Deine Recht im Einzelnen:

 

Recht auf Bestätigung

Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an mich wenden.

 

Recht auf Auskunft

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO

 

Recht auf Berichtigung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an mich wenden.

 

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  •  Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben. Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei "Tygercare" gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an mich wenden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei "Tygercare" gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an mich wenden. Ich werde die Einschränkung der Verarbeitung unverzüglich veranlassen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 

 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) 

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnimmst du dieser Datenschutzerklärung. Wenn du Widerspruch einlegst, werde ich deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet. (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO)

 

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an mich wenden.

 

Schutz Ihrer Daten

Den Schutz deiner personenbezogenen Daten nehme ich sehr ernst. Von mir werden allgemein akzeptierte Industriestandards, um sensible Daten zu sichern und vor unautorisiertem Zugriff oder unrechtmäßigem Gebrauch zu schützen, verwendet.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Ich kläre dich darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person mir personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch mich verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet mir personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn mein Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene über die oben genannten Kontaktdaten an mich wenden. Ich kläre den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

 

Änderungen

Ich als Betreiber der Website behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Im Falle von Änderungen, die für dich nachteilig sein könnten, wirst du in angemessener Frist informiert und sollte es notwendig sein wird eine erneute Einwilligung eingeholt.

 

Widerruf der Einwilligung bezüglich freiwilliger Daten

Du kannst deine Einwilligung zur Bearbeitung der freiwillig überlassenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf sendest du an: info@tygercare.de

"Tygercare" ist zum Datenschutz und zur Aufstellung einer Datenschutzerklärung gesetzlich verpflichtet. Solltest du noch Fragen zu meiner Datenschutzerklärung haben, helfe ich dir gerne über meine Kontaktmöglichkeit auf dieser Website oder per Mail weiter.

 

Quellen: https://www.e-recht24.de; https://www.dieter-datenschutz.de

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.